Ransomware

Lassen Sie sich nicht erpressen! Die registrierten Angriffe durch Ransomeware haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Betroffen sind längst nicht mehr nur Privatpersonen, sondern auch Rechner in vermeintlich gut geschützten Firmennetzwerken.

Weiterlesen

Security für das IoT im Gesundheitswesen

Das Verbinden von IoT-Geräten mit dem klinischen Netzwerk bietet klare Vorteile für Krankenhäuser und Kliniken, setzt sie aber auch neuen Cyber-Bedrohungen aus. Von Infusionspumpen, Patientenmonitoren und MRT-Geräten bis hin zu klinischen Kühlschränken sind IoT-Geräte von Natur aus anfällig und vergleichsweise einfach zu hacken.

Weiterlesen

Datenschutz (GDPR)

Seit die neue europäische Datenschutzverordnung GDPR vor zwei Jahren in Kraft trat, wurden bereits mehrere hundert Verstösse mit Bussgeldern geahndet. Wobei der bisherige Rekord bei einer Summe von rund 50 Millionen Euro liegt. Schweizer KMU sind nach wie vor verunsichert.

Weiterlesen

Riskien der Cloudnutzung

Die seit Jahren wachsende Akzeptanz und Nutzung von Cloud-Diensten zeigt, dass deren Vorteile (wie z.B. die Skalierbarkeit und Elastizität, Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch, weltweite Verfügbarkeit) sich langsam aber sicher in fast allen Unternehmen und Behörden durchsetzen. Dabei sind die Cloud-Sicherheitsrisiken wie Schatten-IT, unkontrollierter Datenabfluss (Cloud-zu-Cloud-Kommunikation), kompromittierte Cloud-Konten, Unternehmensdaten aus der Cloud auf Privatgeräten der Mitarbeiter oder auch Verstösse gegen den Datenschutz reale Gefahren, denen angemessen begegnet werden muss.

Weiterlesen

  • 1
  • 2